Doj-Etikette

Es wird darum gebeten, sich an die allgemeine Etikette zu halten, wie sie in einem Dojo üblich ist. Für Anfänger und Besucher sind hier die wichtigsten Punkte zusammengefaßt:

  • Bitte Kopfbedeckung abnehmen, Schuhe ausziehen, nicht rauchen und keine Kaugummis kauen.
  • Uhren und Schmuckgegenstände während des Trainings ablegen.
  • Die Matte bitte nur mit sauberen (gewaschenen) Füßen betreten. Eine saubere Matte ist eine gesunde Matte.
  • Pünktlich erscheinen.
  • 2-3 Minuten vor Trainingsbeginn sitzen alle Schüler in einer Reihe in Seiza.
  • Unterhaltungen auf der Matte gelten als unhöflich und stören die Konzentration der anderen. Sollte eine Diskussion notwendig sein, sich kurz fassen und leise reden.
  • Nicht schimpfen, fluchen oder wütend werden.
  • Es gehört ebenfalls zur Etikette, die Trainingsgebühren immer pünktlich zu bezahlen.

Aikido-Begriffe

aikido

Japanische Kampfkunst

ai

Liebe, Harmonie

ki

Universelle Kraft, Lebensenergie

do

Weg, Sinn

Aikidoka

Aikido Übender

O-sensei
Morihei Ueshiba

Gründer des Aikido

soke Shioda Gozo

Gründer des Yoshinkan-Stils

Budo

Weg des Kriegers

Bushido

Weg der Samurai

dojo

Übungraum

hara

Körpermitte, Bauch

samurai

japanische Ritter

  

Zahlen

ichi

1

ni

2

san

3

shi / yon

4

go

5

roku

6

sichi / nana

7

hachi

8

kyu / ku

9

ju

10

  

Grundbegriffe

kamae

Grundstellung

migi

rechts

hidari

links

hajime

Übungsbeginn

yame

Übungsende

zanshin

Letzte Kontrolle, Übersicht

migi hanmi no kamae

Rechtsseitiges Kamae

hidari hanmi no kamae

Linkssseitiges Kamae

kamae naole

Aus Kamae in die Ausgangshaltung zurückkehren

shite

Der Ausführende der Technik

uke

Der Angreifende

tachi waza

Technik im Stehen

suwari waza

Technik im Sitzen

rei-ho

Begrüßung

seiza-ho

In den Kniesitz gehen

mokuso

Augen leicht schliessen

kiritsu

Aus dem Kniesitz aufstehen

shikko-ho

Kniegang

suri-ashi

Gleiten der Füße

ai-hanmi

gleiche Seiten

shite no ai-hanmi kamae

Partner in gleicher Kamae-Stellung

gyuaku-hanmi

verschiedene Seiten

shite no gyaku-hanmi kamae

Partner in verschiedener Kamae-Stellung

onaji ku

Wechsel der Seite

kotai onaji ku

Wechsel von Shite und Uke

maai

Abstand

shuchu-ryoki

Konzentration der Energie auf einen Punkt

  

Grundbewegungen

kihon dosa

Grundbewegungen

kihon dosa renzoku

Zusammenhängende Übungen der Grundbewegungen

tai no henko

Grundbewegung (Körperdrehung)

hiriki no yosei

Grundbewegung (Ellbogenkraft)

shumatsu dosa

Grundbewegung (Schlußübung)

tai no henko renzoku

Variante zu tai no henko

tai no henko kaiten dosa

Variante zu tai no henko

tai sabaki

Körperdrehung