Aikido

Aikido ist eine moderne japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunders von Morihei Ueshibaentwickelt wurde. Es zählt zu den klassischen Budo-Künsten.

Das Ziel des Aikido ist es Aggressionen auf eine harmonische Art abzuwehren. Die Energie eines Angreifers wird im Gegensatz zu vielen anderen Kampfkünsten nicht abgeblockt, sondern so umgelenkt, dass der Verteidiger daraus einen Vorteil erlangt. Der Angreifer wird in eine Situation gebracht, in der er nicht erneut angreifen kann, er wird dabei aber nicht unnötig verletzt. Aikido wird daher oft als harmonische oder sanfte Kampfkunst bezeichnet.

Eine Besonderheit des Aikido ist, dass es entsprechend wenige Angriffstechniken besitzt und starkes Gewicht auf den defensiven Part legt. Ebenso werden Situationen vermieden in denen Konkurrenz und daraus wiederum latente Agressionen entstehen können. So arbeiten Aikidokas im Training als Partner zusammen und stehen sich nicht als Gegner gegenüber. Ebenso finden im Aikido keine Wettkämpfe statt.

Yoshinkan

Yoshinkan ist ein Aikido-Stil, der von Gozo Shioda - einem frühen Schüler von Morihei Ueshiba - begründet wurde.

Yoshinkan unterscheidet sich von anderen Aikido-Stilen vor allem durch stärkere Systematik in der Lehrmethode und den Techniken, was vor allem Anfängern den Einstieg erleichtert. Das Yoshinkan kennt eine Serie von Grundtechniken (Kihon), die allgemeine Prinzipien und Bewegungsmuster vermitteln und fester Bestandteil des Trainings sind. Körperhaltung und Präzision nehmen im Yoshinkan eine wichtige Rolle ein und dienen dazu Stabilität und Effektivität zu förden.
Auch deswegen gilt Yoshinkan unter den Aikido-Stilen als eher körperlich-praktischer und härterer Stil. Es wird in Japan auch als Selbstverteidigungskunst für Polizeikräfte gelehrt.

Ricardo Stange Del Carpio Shihan, 6. Dan in Yoshinkan Aikido. Leiter des Yomeikan Dojo.

Ricardo Stange Del Carpio begann 1991 mit dem Aikido-Training. Von Anfang 1993 bis Ende 1996 war er persönlicher Schüler von Herrn Hiromichi Nagano, 7. Dan Aikido. 1996 schloss er diese ungewöhnlich harte und fordernde Ausbildung ab - bis heute ist er deutschlandweit der einzige persönliche Schüler, der eine vierjährige Ushi-Deshi-Zeit ohne Unterbrechung absolviert hat. Er unterrichtete und vertrat Herrn Hiromichi Nagano als vertrauter Schüler im Aikido Yoshinkan Deutschland e.V. und leitete unter anderem die Aikido Yoshinkan Gruppe im TS-Jahn, München.
2002 gründete er das Yomeikan Dojo. Das Dojo bekam den Namen Yomeikan (Schule des hellen Lichtes) und ist offiziell eingetragen im Yoshinkan Aikido Honbu Dojo, Japan. Das Yomeikan ist Mitglied des AYF (Aikido Yoshinkai Foundation).

Ricardo Stange Del Carpio steht in direktem Kontakt zum Aikido Yoshinkan Honbu Dojo in Tokio, Japan, pflegt internationale Kontakte. So organisiert das Yomeikan Dojo zahlreiche nationale und internationale Lehrgänge für Kinder und Erwachsene.

Mit Tsuneo Ando Shihan, 8. Dan, Aikido Yoshinkan Ryu steht Ricardo Stange Del Carpio in Kontakt seit Oktober 2013.
www.aikidoryo.or.jp